Ab sofort geht es hier weiter
Shootingqueens
wir hoffen, ihr kommt mit :)
Einer der derzeitigen Trends im Food-Bereich sind bowls, Buddha bowls, detox bowls, power bowls, lunch bowls usw. egal wie man diese Schüsseln voll Essen nennt, wichtig ist eben die Tatsache, dass man das Essen in einer Schüssel serviert. Über die ideale Zutaten-Zusammensetzung dieser bowls gibt es unzählige Blogposts und Zeitschriftenartikel – für uns Fotografinnen muss es natürlich in erster Linie hübsch aussehen.
Lunch bowl mit Quinoa, Karotten, Brokkoli, Rotkohl, Ajvar, geröstete Kichererbsen und pochiertem Ei
Black rice Lunchbowl mit schwarzer Reis, Avocado, gelber Paprika, Rotkraut und Granatapfelkerne
Grüne Detox-bowl mit Baby-Spinat, grünem Blattsalat, Kresse, Ruccola, Quinoa, Avocado, grünem Paprika und Boratsch-Blüten
Veggie bowl mit Ei, Avocado, Feldsalat, Tomaten und Karotten
Quinoa-bowl mit Avocado, roter Bete, Mais und Orangenfilets
und die süße Variante: die Smoothie-bowl
Schoko-Smoothie-bowl mit Bananen und Johannisbeeren
Der Winter hat uns fest im Griff, draußen ist es bitterkalt – bei mir auch drinnen, weil … altes Haus … ungenügende Heizquellen … – und was hilft da am besten? Genau, ein wärmendes Süppchen:
Transportable Asia-Nudel-Suppe mit Reisnudeln, Rotkohl, Chinakohl, Karotten, Koriander, Frühlingszweibeln, Tofu und Sprossen
Miso-Suppe mit Shiitake-Pilzen, Tofu, Lauch und Petersilie
Scharfe Karotten-Kurkuma Suppe mit Ingwer
Sandy: dank nicht ganz so altem Haus ist es bei mir daheim kuschelig warm und ich vermeide es raus zu gehen wo es nur geht – daher gab es bei mir auch nur ein Süppchen – eine leckere Hühnersuppe mit Nudeln
Wer auch eine kleine Aufwärmung braucht, der findet unsere Bilder bei Westend61
Westend61 hat einen sehr schönen Beitrag über mich und meine Arbeit in ihrem Blog Bilderheimat gepostet und ich freue mich sehr über den schönen Text.
Larissa: So, heute gibt es mal wieder einen kleinen Wochenrückblick – ich hab endlich meinen Rote-Bete-Humus nachgeholt, fleißig Champignons eingelegt und mal was Spanisches gemacht – und weil am Ende der Woche das Wetter so toll war, ich am Nachmittag auch viel draußen – allerdings nur mit dem Handy:
eingelegte Champignons
Rote-Bete-Humus
Tortilla
Goldener Oktober
Sandy: auch ich hab diese Woche einiges in meiner Küche gebastelt, so dass ich jetzt entspannt eine Woche Ferien machen kann :)
Sandy: Ich habe einige meiner Einkäufe erst einmal alleine fotografiert und mir danach damit einen herbstlichen Kürbissalat gemacht- mit Hokkaidokürbis, Kräuterseitlingen, Äpfeln, Walnüssen, Zwiebeln und einer Avocado:
Larissa: da man mit getrockneten Tomaten – und getrockneten Tomaten in Öl – alleine jetzt nicht wahnsinnig was zaubern kann, mussten bei mir die Unter- und Hintergründe ran:
wie immer gibt es die Fotos in Kürze bei Westend61
Larissa: Nachdem ich gestern völlig vergessen habe, ein Vorher-Bild zu machen, hat es heute morgen immerhin geklappt und Voilà – irgendwas mit Tomaten, d.h. ich habe Tomaten, getrocknete Tomaten und in Öl eingelegt getrocknete Tomaten eingekauft – weil ich niemals ernsthaft Zeit und Nerven hätte, das alles selbst zu machen. Mal schauen, wie homemade das dann morgen auf den Fotos aussieht:
Sandy: ich hab mich ein bisschen durch die Gemüseabteilung gewühlt – mal sehen, was ich daraus bastele :)
Nachdem ich neulich ja schon Instagram als eine meiner Inspirationsquellen vorgestellt und zur Diskussion gestellt habe, soll es heute um Pinterest gehen. Der Vorteil bei Pinterest ist, dass man zum einen sehr gezielt nach Themen (wie Kürbisssuppe zum Beispiel) suchen kann und zum anderen auch in sogenannten Pinnwänden anderer User stöbern kann.
Ich selbst habe diverse Pinnwände zu verschiedensten Themen und sammle immer mal wieder einfach Ideen zu Jahreszeiten oder bestimmten Gemüsesorten oder zum Thema Frühstück. Oder ich stehe nach einem Einkauf mit … sagen wir … Süßkartoffeln da und habe keine so richtige Ahnung, was ich damit alle anstellen könnte, dann hilft die Suche nach sweet potatoe food photography sehr. Allerdings sind meine Food-Pinnwände alle nicht öffentlich, weil ich mir dann doch nicht so gerne in die Karten schauen lasse – Betriebsgeheimnis sozusagen.
Aber man kann ja auch andere Themen sammeln und weil es ja nach dem sonnigen Wochenende jetzt wieder ins trübe, nasskalte Herbstwetter geht, dachte ich mir, ich verlinkt mal zu meinen Sammlungen: Summerfeeling und Italia – bin mir aber nicht sicher, ob das nicht alles nur noch schlimmer macht …
Zum Schluss aber auch noch ein bisschen Kritik oder mein Beitrag zum Thema früher war alles besser … klickt man auf eins der gepinnten Bilder werden im Anschluss unterhalb des Bildes themenverwandte Bilder angezeigt. Früher war das eher teuflisch, weil man sofort viele neue pins (hier zum Thema Pfifferlinge) angezeigt bekam und man schnell mal 1 Stunde mit dem Sichten toller Pfifferlingsfotos beschäftig war. Irgendwas wurde im letzten Jahr aber am Suchalgorithmus (oder was weiß ich an was) geändert und man bekommt nur noch – wie ich finde – vage verwandte Pins angezeigt, so dass die Suche darüber eher mühsam ist und man besser gezielt nach Stichwörtern suchen sollte.
Und jetzt wieder die Frage an Euch: Benutzt ihr Pinterest? Wenn ja wie? Und gibt es tolle Pinnwände, die ihr empfehlen könnt? Ich freue mich auf Euere Antworten!
Gestern haben wir euch ja gezeigt, was wir eingekauft hatten und heute seht ihr was für Fotos damit entstanden sind.
Sandy: Bei mir gab es Zoodles – also Zucchini-Spaghetti und Karotten-Spaghetti mit Cashewkernen und Petersilie:
sehr lecker :)
Larissa: Ich habe versucht, möglichst viel aus meiner Roten Bete herauszuholen, für den Rote-Bete-Humus hat die Zeit dann doch nicht mehr gereicht, aber nichtsdestotrotz ein produktives Shooting:
rote Bete Natur – mal in Hell statt in Dunkel
rote Bete-Smoothie mit Hanf-Samen-Topping
und rote Bete eingelegt im Glas
Heute gibt es mal wieder einen Beitrag für unsere Vorher-Nachher-Rubrik. Wir beratschlagen uns ja jeden Morgen was wir denn heute fotografieren könnten. Manchmal wissen wir das ganz genau und haben das Ergebnis schon fest im Kopf. Aber nicht immer fällt uns auf Anhieb was ein, manchmal hoffen wir auch auf eine Inspiration aus dem Supermarkt. Und oft wissen wir auch an der Kasse selber noch nicht so genau, was das denn heute so werden wird.
Sandy: Mein Einkauf sah heute so aus:
und meiner so:
Und morgen zeigen wir euch dann, was es heute leckeres gab :)
Wer uns schon länger kennt, weiß, dass wir mehr oder weniger fleißig auch Bilder auf Instagram posten. Nicht nur unbedingt von der direkten Arbeit, sondern gerne auch einfach aus Spaß, im Vorbeigehen, im Urlaub oder eben einfach so, weil man einen schönen Augenblick festhalten möchte.
mein instagram-Account – Sandys instagram-Account
Daneben benutze ich Instagram aber auch als Inspirationsquelle. Es gibt tolle Fotografen, die dort ihre Arbeit posten; ich würde sagen, das meiste ist mit der DSRL aufgenommen und nicht unbedingt mit dem Handy – deshalb nicht verzweifeln, wenn man das selbst mit dem smartphone nicht so schön hinbekommt – aber man bekommt eben einen sehr guten Überblick über Trends und Bildsprache. Oder es fällt einem ein, dass man … oh stimmt! … mal wieder was mit … Feigen machen könnte.
Ich möchte jetzt kurz ein paar schöne Accounts empfehlen, die sich tatsächlich auch alle eher um Food-Fotografie drehen, irgendwann zeige ich aber auch bestimmt mal, was es sonst noch tolles zu entdecken gibt. Die meisten Fotografen haben natürlich auch noch eine Homepage oder einen Blog, aber heute soll es mal nur um Instagram gehen.
Greenkitchenstrories – sehr bekannt und beliebt, im Moment hat er 320 000 followers, tolle Bilder aus Schweden, es gibt auch einen Blog und diverse Kochbücher.
Krautkopf – ist quasi das gleiche aus Deutschland. Sehr schöne Bilder, auch viele followers und immer wieder einfach tolle Fotos.
ditsen – ist aus Dänemark und ebenfalls Kochbuchautoren und sehr beliebt.
cookrepublic – ist aus Sydney und verwirrt mich hin und wieder, weil ich immer wieder vergessen, dass dort natürlich Sommer ist, wenn wir hier uns mit Weihnachtsplätzchen und Wintergemüse herumschlagen. Aber praktisch, wenn man antizyklisch fotografieren will ;-)
mississippivegan – habe ich erst vor kurzen entdeckt und bin immer wieder ganz hin und weg von den Farben seiner Gerichte.
edeka (ja, der Supermarkt!) – folge ich auch erst seit kurzem, ich hätte nie gedacht, dass ein Supermarkt solche Fotos als Werbung einsetzt, sie sind aber sehr schön und gut gemacht und man bekommt immer wieder schöne Anregungen.
So, und jetzt reiche ich die Frage an euch weiter: Habt ihr einen Instagram-Account? Wie nutzt ihr ihn? Wem folgt ihr? Die von mir vorgestellten accounts haben ja alle eine ähnliche Bildsprache, mögt ihr vielleicht ganz andere Sachen? Gibt es vielleicht auch ganz abgefahrene Sachen oder eine ganz andere Herangehensweise?
Larissa: So, die eigentliche Arbeitswoche ist zu Ende (eigentlich, weil das Wochenende dann ja meist doch nicht so wirklich arbeitsfrei ist, vor allem wenn das Wetter so schön wie gerade ist .. das Licht! Das muss man nutzen!) … aber zurück zum eigentlichen Feierabend. Wie immer stellt sich die Frage, was habe ich diese Wochen eigentlich gemacht? Sind die Bilder was geworden? Habe ich die von mir angepeilten Anzahl an Bilder an den Mann bzw. an die Agentur gebracht? Was mache ich nächste Woche? Die beiden letzten Frage kann ich noch nicht beantwortet, die paar Einsendungen stecken noch im Editing fest und für nächste Woche habe ich noch überhaupt keinen Plan, aber eine kleine Auswahl an Bildern aus dieser Woche kann ich anbieten:
Grüner Blattsalat mit Tomaten und Ziegenkäse im Glas
Snack-Tomaten
Buddha Bowl mit schwarzem Amaranth, Avocado, violetten Karotten, gerösteten Kichererbsen, Tomaten und Ajvar
kleines Mädchen mit Haselnüsse
Sandy: Auch ich hab diese Woche wieder ein bisschen was für die Agentur machen können. Eigentlich müsste ich noch einige Shootings bearbeiten, aber das schöne Licht musste ich dann doch ausnutzen um zumindest ein bisschen was zu machen:
der Herbstklassiker: Kürbissuppe
infused water im Herbstgewand
frisch fermentierte Karotten
Er hat sich zwar dieses Jahr ein bisschen mehr Zeit gelassen, aber nun ist er nicht mehr zu übersehen und leider auch nicht mehr zu überspüren: Der Herbst ist da. Und für alle die dem Sommer genauso wie wir etwas nachtrauern, haben wir hier noch einen kleinen, aber feinen Sommerrückblick
Sandy:
noch mehr Sommer von mir gibt es in meiner Summerfeeling-Galerie bei Westend61
Larissa:
So und jetzt hoffen wir mal auf einen schönen goldenen Herbst und vielen leckeren Fotos von Kürbis & Co.
Larissa: So, uns gibt es auch noch … nach den sehr arbeitsintensiven Sommermonaten – und den wohlverdienten Ferien – wollen wir endlich mal wieder etwas von uns hören lassen – und hoffen, dass uns das regelmäßig gelingt. Zunächst gibt es einmal – als Beweis, dass wir wenn auch nicht im Blog, doch mit der Kamera sehr fleißig waren – Fundstücke aus der letzten Zeit:
Das Kundenmagazin der Migros von letzter Woche
und mal wieder ein Eis-Cover
Sandy:
Bauhaus-Prospekt